Kommt Ihnen dies bekannt vor?
- Sie fühlen sich ausgebrannt, erschöpft, antriebslos, dauerhaft überfordert?
- Es gelingt Ihnen nur noch schwer, das Gedankenkarussell zu stoppen?
- Sie leiden unter Schlafproblemen, für die es aus ärztlicher Sicht keine körperlichen
Ursachen gibt?
- DasEinschlafen und Durchschlafen fällt Ihnen schwer? Die Nächte sind schlaflos?
- Dingen, die Ihnen früher Freude gemacht haben, haben ihren Reiz verloren?
- Sie ziehen sich mehr und mehr zurück?
- Sie leiden unter Konflikten im beruflichen oder privaten Umfeld – Mobbing,
Überforderung
- Ihre Stimmung ist überwiegend gedrückt?
- Sie befinden sich in einer schwierigen Lebenssituation, wie Trennung, Tod oder
Verlust eines nahestehenden Menschen?
- Sie stecken in einer schwierigen Beziehung fest?
- Sie leiden an körperlichen Symptomen, für die der Arzt keine Erklärung findet?
- Ihr Lebensmut schwindet?
Das müssen Sie nicht aushalten, es ist ein Zeichen dafür, dass Ihre Seele sich in einer “Notsituation” befindet und auf Überlebensmodus schaltet. Ähnlich eines Knie- oder Rückenproblems, wo der Mensch in eine Schonhaltung geht. Erst wenn das Problem in der Ursache angegangen wird, kann die “Schonhaltung” aufgegeben werden und wieder Leichtigkeit und Freude einziehen. Und genau wie es bei der äußeren Haltung ist, verhält es sich auch mit der inneren Haltung.
Die innere Schonhaltung aufzugeben erfordert etwas Mut und Bereitschaft wieder eigenverantwortlich zu handeln
.... und es macht frei.
Mit Hypnose besitzen wir ein außergewöhnliches Instrument, einen Entspannungszustand herzustellen, in dem unser Unterbewusstsein besonders aufnahmefähig und kreativ ist.
Während der Hypnose sind Sie in einem Zustand ähnlich des Tagträumens- d.h. Sie behalten jederzeit die Kontrolle. Sie werden in diesem Zustand nichts sagen oder tun, was Sie nicht auch im Wachzustand sagen oder tun würden. Einschlafen ist gar nicht gewünscht, weil dann kein Austausch zwischen Patient und Therapeut mehr sattfindet.
Durch diesen direkten Zugang kann es gelingen, die Ursachen und Zusammenhänge, die für die Störung verantwortlich sind, relativ schnell aufzudecken und dann zu verarbeiten bzw. aufzulösen.
So können in der Hypnosetherapie in aller Regel deutlich schnellere Ergebnisse erzielt werden als in anderen Therapieformen.
Deshalb wird Hypnosetherapie fast ausschließlich als Kurzzeittherapie eingesetzt.
Durch Hypnose können Sie für Situationen, die Sie als schwierig erleben, Lösungen finden, die Sie auch im Wachzustand tragen werden . Dieser Teil unseres Gehirns beeinflusst, was wir denken, was wir fühlen und welche Entscheidungen wir treffen.
Durch Wiederholen der neu gewonnenen Erkenntnisse, stabilisieren Sie die gelöste Situation.
Unser Unterbewusstsein hält bereits alle Lösungen und Ressourcen für uns bereit und kann helfen uns wieder "selbstwirksam" zu machen, wo wir vorher „fremdgesteuert“ schienen. Hypnose ist ein Mittel zur Selbsthilfe!!
Diese Methode bietet sich beispielsweise an, wenn:
- Sie mehr über sich erfahren möchten,
- Sie sich häufig die Frage stellen: Warum passiert das immer mir?
- Sie Klarheit über sich und Ihr Leben bekommen möchten,
- Wichtige Entscheidungen getroffen werden sollen,
- Sie Konflikte mit anderen haben, die sie gerne lösen möchten.
Die Methode des ILP® ist ein von Dr. Dietmar Friedmann entwickeltes, integratives Coaching- und Therapieverfahren. Es kombiniert überwiegend systemische und lösungsorientierte Interventionen (nach Steve de Shazer) mit tiefenpsychologisch wirksamen Veränderungen.
Mentale Steuerungen, angelehnt an die Lehre der neurolinguistischen Programmierung nach Bandler runden das Konzept ab.
Die ILP® respektiert und versteht Menschen in ihrer Einzigartigkeit und macht sich dieses Wissen zunutze, sodass man hier von einem personalisierten Coaching oder einer personalisierten Therapie sprechen könnte.
Die ILP®-Philosophie geht davon aus, dass menschliches (Er-)leben von drei großen Bereichen:
Denken, Fühlen und Handeln
bestimmt wird. Ist ein Mensch in der Lage, seine emotionale, mentale und praktische Kompetenz zielgerichtet einzusetzen, ist ein Leben im Gleichgewicht möglich.
Weg vom Problem – hin zur Lösung , ist die Vorgehensweise dieser Technik.
© Alle Rechte vorbehalten